Seit 1995 findet die Konzertreihe «Mittagsmusik am Gleis 1» einmal monatlich in Brugg statt, meist im Gebäude der Metron AG beim Bahnhof. Junge wie auch arrivierte Musikerinnen und Musiker bieten dem Publikum jeweils am letzten Donnerstag im Monat in der Mittagspause Entspannung und Unterhaltung. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte.
Die Mittagsmusik ist ein kulturelles Engagement der drei Unternehmen Metron AG, naef landschaftsarchitekten und x-line. Mitarbeitende des Planungs- und Architekturbüros Metron AG organisieren die Konzerte ehrenamtlich.
Alles begann bei einem Mittagessen im Restaurant «Kurve» in den 90er-Jahren: Emmy Henz-Diémand, Pianistin und Frau des Metron-Mitgründers Hansruedi Henz und der Metronist Andi Rösli diskutieren und beschliessen, dass es beim Architektur- und Planungsunternehmen Metron einen Flügel braucht. Der gemietete Grotrian-Steinweg-Flügel wird vorerst von ihren Meisterschüler*innen genutzt, damit sie ausserhalb von Emmys Atelier und ihrer Wohnung üben können. Nach einem halben Jahr beschliesst Metron, den Flügel zu kaufen.
1995 initiieren Emmy Henz-Diémand und Andi Rösli die Konzertreihe «Mittagsmusik am Gleis 1». Die Programmierung teilen sie sich. Nach einigen Jahren zog sich Emmy Henz-Diémand zurück und Tom Hegi kam dazu. Bis heute wird die Konzertreihe «Mittagsmusik am Gleis 1» von engagierten Mitarbeitenden organisiert. Der Flügel steht immer noch im Mehrzweckraum des Metron-Hauses in Brugg. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats finden die Konzerte statt. Auch auf dem Flügel wird weiterhin gespielt: Der Pianist Oliver Schnyder spielte 1995 das zweite Mittagsmusik-Konzert – und im Januar 2025 das 300. Konzert.
Haben Sie eine Frage? Möchten Sie bei Mittagsmusik am Gleis 1 auftreten? Kontaktieren Sie uns!
kontakt@mittagsmusik-gleis1.ch